Termine  

Freitag, 31. Jan. 2025
19:00 Uhr -
Fasnetsausgrabung
Samstag, 1. Feb. 2025
14:00 Uhr -
Kinderfasnet
   
Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
   
WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 89584
   

Herzliche Einladung

zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Freitag, 24.01. um 20 Uhr
im Rathaus.

Tagesordnung:

- Ehrung Blutspender
- Haushalt 2024
- Vorstellung Haushalt 2025
- Bundestagswahlen
- Kücheneinbau geplanter Ablauf
- Sonstiges


Liebe Mitbürgerinnen,
Liebe Mitbürger,


das Jahr geht zu Ende und ich möchte einen kurzen Rück-
blick halten.
Anfang des Jahres hatten wir Glück im Unglück. Am Ascher-
mittwoch frühmorgens erkannte ein Passant frühzeitig, dass
es im Schulhaus brannte. Dank des schnellen Eingreifens
durch die Kameraden der Feuerwehr Ehingen und Nasgen-
stadt konnte ein Großbrand verhindert werden. An dieser
Stelle nochmals ein herzliches Vergelt´s Gott.


Leider konnte danach das Schulhaus über mehrere Monate
von den Vereinen nicht mehr genutzt werden. Doch die Kir-
chengemeinde war sofort bereit alle Sportgruppen und ge-
planten Veranstaltungen im Pfarrhaus einzugliedern und so
konnten die Übungsstunden und weitere Aktivitäten statt-
finden. Auch hierfür den Verantwortlichen nochmals ein
großes Dankeschön.


Ab Sommer konnte dann der Betrieb im Gemeindesaal wie-
der aufgenommen werden. Leider sind die Sanierungsarbei-
ten im ersten Stock noch nicht abgeschlossen und die Ar-
beiten werden sich auch noch weitere Monate hinziehen.


Seit Juli haben wir einen neu gewählten Ortschaftsrat, der
seine Arbeit unverzüglich aufnahm und den Haushalt für
2025 vorbereitet.

In der Zwischenzeit und bis Ende des Jah-
res wurden die anliegenden Sanierungs- und Unterhalts-
maßnahmen im Bereich der Straßen und Feldwege vorge-
nommen. Die weißen und grauen Flecken für das
Breitbandkabel wurden ausgebaut und verschiedene Ge-
bäude erhielten den Anschluss. Energetische Maßnahmen
wurden abgeklärt und im Kindergarten fanden Sanierungs-
maßnahmen statt. Ein neuer Fahnenmast wurde gestellt und
die Fahne erneuert. Der Erlös aus dem Straßenfest Am Hetz-
ling wurde an das Hospiz Kirchbierlingen, Sportclub Nasgen-
stadt und die Gemeinde Nasgenstadt gespendet. Die Ge-
meinde hat davon einen Getränkekühlschrank für den
Schulsaal angeschafft.


In einigen Vereinen wurde in den Hauptversammlungen die
Vorstandschaft neu gewählt und es konnten auch alle Pos-
ten besetzt werden. Dies ist nicht selbstverständlich und
auch dafür möchte ich allen Menschen, die ein Ehrenamt
bekleiden, für ihr Engagement, Einsatz und Bereitschaft sich
sozial und für andere einzusetzen, auch in der Freiwilligen
Feuerwehr, von Herzen danken. Mit den Vereinen können
wir Gemeinschaft leben. Gemeinsam können wir mehr errei-
chen und Tradtionen erhalten.


Danken möchte ich Oberbürgermeister Alexander Baumann,
Bürgermeister Tobias Huber und Stadtbaumeister Andreas
Erwerle, allen Abteilungsleitern mit ihren Mitarbeitern der
Stadtverwaltung, den Vereinen, dem Ortschaftsrat und den
Mitarbeitern der Ortsverwaltung für die tatkräftige Hilfe und
Unterstützung im vergangenen Jahr.


Zum Schluss vielleicht noch ein kleiner Gedanke in Bezug auf
unseren Weltfrieden. Vielleicht können wir selbst etwas dazu
beitragen, indem wir uns öfters mal die helfenden Hände
reichen, einander wirklich zuhören, nicht wegsehen und
auch mal dankbar sind für das, was wir haben, den Neid und
Hass gibt es schon genug auf der Welt.


Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, besinnliches
und ganz besonders friedvolles Weihnachtsfest. Gesundheit,
Glück und auch eine Portion Optimismus für das Neue Jahr
2025.


Heike Heinrich
Ortsvorsteherin


Die längste Nacht
Der längsten Nächte Zeit ist angebrochen
Wir denken an die Welt und ihre Sachen
Als Teil von diesem Spiel
Ist Glauben, Hoffen, Lieben auch ein Ziel.
(Monika Minder)

Verabscheidet wurden Paul Kinzelmann nach 25 Jahren, Renate Herter nach 16 Jahren und Thomas Wöckel nach 10 Jahren (entschuldigt).

OV Heinrich dankte den Räten für Ihren Einsatz und Wirken in der Gemeinde. Zum Dank überreichte Sie ein Buchpresent.

 

Im Anschluss wurde der neue Ortschaftsrat verpflichtet.

von links nach rechts:

vorne: Elke Ruß, Heike Heinrich, Elke Bachofer

hinten: Alexander Kinzelmann, Harald Häger, Peter Bausenhart, Thomas Bailer, Tobias Reinhardt und Horst Kräutle

Hermann Ströbele jun entschuldigt

Nach der Vereidigung wurden in geheimer Wahl Heike Heinrich als Ortsvorsteherin und Peter Baushart als stellvertretender Ortsvorsteher einstimmig gewählt.

Bei der Ausstellung für den Haushalt 2025 wurden folgende Punkte festgelegt:

1. Ortsdruchfahrt Ausbau mit Gehweg
2. Ausbau Verbindungsweg Kapellenstraße zum Zeilweg
3. Planung und Bau eines Brunnens im Bereich des Alten Schulhauses
   Gestaltung eines Dorfplatzes
4. Straßen- und Gehwegsanierungen, Rinnen und Schächte einbauen
5. Entwässerungsgräben Sanierung Baugebiet Alter Postweg
6. Umsetzung der Energetischen Sanierung Kapellenstraße 13
7. Ausbau Glasfaser

 

 

Am frühen Morgen brach der Kirchenchor mit seinen Gästen
zu einem Ausflug nach Jungholz auf.


Am ersten Zielort in Wertach wartete bereits Herr Metzger
zu einer kleinen Führung in der Sebastianskapelle,
welche auch als "kleine Wies-Kapelle" bezeichnet wird.
Humorvoll und kurzweilige erklärte er das Wirken des
Heiligen Sebastians.


Auf Grund des leichten Regens durften wir auch unser mit-
gebrachtes Vesper in der Kapelle verzehren.
Der Chor sang anschließend noch zwei Lieder zur Ehre Got-
tes und der Mutter Maria.

Weiter ging es dann nach Jungholz zur Kirche Maria Namen
mit Kräutergarten.

Danach mussten ein kleiner Anstieg bewältigt werden um
die Schrofenhüte zum Mittagessen zu erreichen.


Wer wollte, konnte zur Verdauung und Muskelbewegung,
eine Wanderung rund um Jungholz machen
und unterwegs eine kurzen Stopp am Kneippbecken einlegen
gen.

Belohnt wurden die Wanderer bei ihrer Rückkehr mit Kaffee
und Kuchen.


Über die A7 wurde dann die Heimfahrt angetreten und zum
Abschluss in die Gaststätte Rose eingekehrt.

 

 

Zur Ausschreibung kommt das Fischereirecht im Baggersee auf dem Grundstück Flst. 712 „Gemeindegries“ der Gemarkung Nasgenstadt.

Die fischereigesetzliche Verpflichtung zur Hege nach §14 des Fischereigesetzes für Baden-Württemberg (FischG) wird ganz auf den Pächter übertragen.

Zugelassen werden höchstens sechs Mitpächter.

Das Fischereirecht wird auf 12 Jahre und zwar für die Zeit vom 01.01.2024 - bis 31.12.2035 verpachtet. Der Pachtzins beträgt jährlich 500,00 € + Umsatzsteuer.

Interessenten melden sich bitte per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bis zum 31.03.2024