Termine  

Mittwoch, 31. Mai. 2023
20:00 Uhr -
Maibaum Abbau
Samstag, 24. Jun. 2023
15:30 Uhr -
Sommerfest SC Nasgenstadt Schulhaus
Sonntag, 2. Jul. 2023
19:00 Uhr -
Hauptversammlung NZ Nesselweiber "Alte Schule"
Samstag, 22. Jul. 2023
15:30 Uhr -
Hetzlingfest
Sonntag, 1. Okt. 2023
11:00 Uhr -
Metzelsuppe SC Nasgenstadt Schulhaus
Samstag, 7. Okt. 2023
00:00 Uhr - 00:00 Uhr
Neuaufnahmefeier NZ Nesselweiber
   
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
   
WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 89584
   

Im Mai 1988 haben Nasgenstadter mit personeller Unterstützung begeisterter Auswärtiger eine neue eigenständige Fasnetgruppe mit dem Namen „Nesselweiber“ gegründet.

Die NZ Nesselweiber Nasgenstadt e. V. hat derzeit 49 Jungnarren, 51 aktive und zehn passive Mitglieder.

Ihren historischen Bezug begründen die Nesselweiber mit der Zwiefalter Klosterchronik. In den Büchern des Klosterarchivs findet Nasgenstadt eine Erwähnung, indem im 16. Jahrhundert auf „die Siedlung auf dem von Brennnesseln bedeckten Platz“ oder „die von Brennnesseln umgebene Siedlung“ hingewiesen wird. Des weiteren leiten die Schreiber dieser Chronik den damaligen Ortsnamen „Nazzegostein“ vom Althochdeutschen „nazzag – nesseling“ d.h.auf Brennnesseln bestehend, ab.
Die Häser und Masken wurden von den Nesselweibern selbst entworfen.

Das brennnesselfarbene Häs (schilfgrün, fahlgrün, braun und beige) setzt sich aus Bluse, Rock, Kopf- und Schultertuch sowie einer Schürze zusammen, wobei letztere zwei Bekleidungsstücke Brennnesselstickereien aufweisen.
Die Holzmaske verkörpert, in Verbindung mit dem Häs, ein gesundes, freundliches, älteres „Nesselweib“

1. Vorsitzender
Holger Schramm
Tel.0171/2019856

Homepage Nesselweiber