Aktuelles aus Nasgenstadt
Dorfputzete
Herzliche Einladung zur Dorfputzete am
Samstag, 15. April 2023
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Bitte melden Sie sich bis zum 10.04. an, damit wir genauer planen können.
Kinder können unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigen teilnehmen.
Reißfeste Handschuhe bitte selber mitbringen.
Anmeldung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07391-73120
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Heike Heinrich
Ortsvorsteherin
- Details
Fasnetsausgrabung
Fasnet 2023 in Nasgenstadt
s´got wiedr dr gega
Die Fasnet in Nasgenstadt ist nach einer 2-jährigen Zwangspause wieder zurück.
Gemeinsam mit den Tschembala Nasgenstadt haben wir am vergangenen Freitag, den 20. Januar 2023, die Fasnet offiziell mit unserer traditionellen Ausgrabung und mit anschließendem buntem Treiben auf den Straßen eröffnet.
Mit ein wenig Verspätung ging es gemeinsam um 19 Uhr mit zahlreichen befreundeten Zünften und einer kleinen Fackelwanderung von der Alten Schule Richtung Rathausplatz.
Dort wurde der Narrenbaum aufgestellt und die Ortsvorsteherin ihrem Amt enthoben. Bei der anschließenden Rede ging neben aktuellen Themen wie der „Möbel Borst“ Kreuzung, auch um Themen rund um das Klima. Musikalische Unterstützung erhielten wir wieder lautstark von unserer langjährig befreundeten Lombakabell aus Ingerkingen mitsamt ihren Häßträgern. Diesjähriges Highlight war mitunter der Nesselweiber Chor, der mit seinem Lied „Hier kommt die Fasnet“ Premiere feierte.
Nach dem offiziellen Teil wurde ausgiebig in der Feuerwehr Nasgenstadt, der Alten Schule und im Festzelt gefeiert, getrunken und lecker gegessen.
An dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an die Landjugend, die Freiwillige Feuerwehr, alle angereisten Zünfte und Gäste. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Es war wieder ein voller Erfolg. Wir freuen uns, euch alle wieder zahlreich 2024 begrüßen zu dürfen.
Auf ein dreifach kräftiges Nessel-Weiber.
Herzliche Einladung
Am Samstag, den 04.02.2023 ab 14:31 Uhr veranstalten wir wieder unsere Kinderfasnet in der Alten Schule in Nasgenstadt. Es erwartet euch ein kunterbuntes Mitmach-Programm, Kinderschminken und vieles mehr. Für die Eltern/Großeltern ist natürlich auch
bestens gesorgt.
- Details
Adventsnachmittag Kath. Kirchenchor
Herzliche Einladung zu einem gemütlichen
Adventsnachmittag im Pfarrhaus
Sonntag, 04. Dezember 2022
14.30 Uhr Kaffee und Kuchen
Verkauf der selbstgebastelten
Weihnachtsartikel von unseren Mini´s
17.00 Uhr Adventssingen in der Kirche: Kirchenchor
Im Pfarrhof erhalten Sie Glühwein, Punsch und Getränke und zum Vesper Saitenwürste.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen.
Rosemarie Maucher
1. Vorsitzende Kath. Kirchenchor St. Peter & Paul
- Details
Ortschaftsratsitzung 25.11.
Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung
Freitag, 25. November 2022
um 20 Uhr Rathaus Nasgenstadt
Öffentlich
Tagesordnung
- Ehrung Blutspender
- Information zur Planung „Borstkreuzung“ B311/L259
- Sonstiges
Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an
- Details
Freiwillige Feuerwehr Übung und Hauptversammlung
Hauptübung
Die Hauptübung der FFW Nasgenstadt wurde in diesem Jahr mit den historischen Pump- und Gerätewagen aus dem Jahr 1880 und in den alten Uniformen abgehalten.
In der Annagasse brannte ein Wohnhaus und Kinder mussten gerettet werden.
Zur Übung wurden die Kameraden um 16.01 Uhr allerdings über die Sirene alarmiert.
Mit Muskelkraft wurden die beiden Wagen dann zum Brandort transportiert.
Dort wurde mit vereinten Kräften und unter Unterstützung durch die Zuschauer das Wasser gepumpt und Feuer gelöscht, um die Kinder zu retten.
Alle hatten ihre helle Freude an dem Treiben, da dann auch jeder der wollte selbst Hand anlegen konnte.
Hauptversammlung
Am Abend konnte Kommandant Thomas Ströbele zur Hauptversammlung Amtsleiter Philipp Theiner, Stadtbrandmeister Oliver Burget, Ortsvorsteherin Heike Heinrich und die Kameraden begrüßen.
Im Totgedenken wurde an den ehemaligen Feuerwehrkameraden Eugen Ströbele erinnert.
Thomas Ströbele hielt dann auf die vergangenen Jahre 2020 bis 2022 einen Rückblick. Er konnte über einen Neuzugang von David Tarara und 18 Einsätzen in dieser Zeit berichten. Dabei wurden Sturmschäden behoben, Tiere gerettet, Verkehrsunfälle gesichert, Menschenrettung geleistet und bei Brandeinsätzen mitgewirkt. Die bereits 2019 angeschaffte Tageskleidung konnte auf Grund der Lager erstmals an diesem Abend getragen werden.
Schriftführer Helmut Werkmann berichtete über die Hauptübung, Übungen, Ausschusssitzungen, Einsätzen aber auch über interne Veranstaltungen wie das Weinfest, Jahresausflug oder der Teilnahme am „Advent im Dorf“, Funkenfeuer, Waaghauseinweihung, Maibaum- und Christbaumaufstellung und kirchlichen Prozessionen.
Über die Einnahmen und Ausgaben von drei Jahren berichtet Kassier Michael Wörz, dem die Kassenprüfer Markus Kräutle und Konrad Kloker eine einwandfreie Kassenführung bestätigten.
Die Neuwahlen des Kommandanten und seines Stellvertreters wurden vom neuen Amtsleiter Philipp Theiner, Stadtbrandmeister Oliver Burget und Ortsvorsteherin Heike Heinrich durchgeführt. Kommandant Thomas Ströbele und sein Stellvertreter Helmut Werkmann wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Einstimmig wurden alle weiteren Kameraden in ihren Ämtern bestätigt und die Entlastung erfolgt ebenfalls einstimmig.
In ihrem Grußwort bedankte sich Heike Heinrich für das große Engagement der Kameraden, sowohl in ihrem Auftrag als Feuerwehrkameraden, aber auch auf der Gemeindeebene und erinnerte an verschiedene Aktivitäten.
Stadtbrandmeister Burget kündigte den Wechsel vom analogen auf digitalen Funk an. Dies ist auf Grund des Datenschutzes notwendig, um eine verschlüsselte Alarmierung zu ermöglichen. Auch im Abrechnungswesen kommt eine Änderung auf die FFW zu. Er bedankte sich bei den Kameraden für ihren Einsatz und wünschte allen, dass sie immer wieder gesund nach Hause kommen.
Amtsleiter Philipp Theiner verwies auf die wichtige Aufgabe der Feuerwehr: den Schutz aller und dankte für die Leidenschaft und Überzeugung, mit der diese ihre Aufgabe übernehmen, Rettung von Menschen und Schaden verhindern. Ebenso überbrachte er die besten Grüße von Herrn Oberbürgermeister Alexander Baumann.
Für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr wurde Markus Kräutle geehrt. Zum Dank erhielt er die Ehrennadel in Silber mit Urkunde und von den Kameraden sowie der Ortsvorsteherin ein kleines Geschenk.
Nachdem keine weiteren Fragen oder Anträge gestellt wurden, schloss Thomas Ströbele die Versammlung und bedanke sich bei den Anwesenden für ihr Kommen.
- Details