Termine  

Freitag, 31. Jan. 2025
19:00 Uhr -
Fasnetsausgrabung
Samstag, 1. Feb. 2025
14:00 Uhr -
Kinderfasnet
   
Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
   
WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 89584
   

TOP1: Haushaltsmittel 2018
Sitzungelder 1000 Euro, Verfügungsmittel 230 Euro
Zuschüsse Vereinne: Kirchenchor 205 Euro, Obst-und Gartenbauverein 310 Euro, Sportverein 770 Euro, Frauentreff 55 Euro
Tiefbauunterhaltung: Heimatpflege 200 Euro, Sportplätze 300 Euro, Grünanlagen 1900 Euro, Kinderspielplätze 500 Euro, Straßen 3000 Euro, Reparatur Längsrinnen BG Gollenäcker 50000 Euro, Wasserläufe 1900 Euro, Kanalisation 1300 Euro, Feldwege 5200 Euro, Zuschuss zur Dachsanierung Kapelle St. Wendelin 6000 Euro, Beamer Rathaus 600 Euro
Kindergarten: Laptop 700 Euro, Gegensprechanlage 9000 Euro, Kinderklangliege 3500 Euro, Kletterwand im Außenbereich 8000 Euro
Hochbauunterhaltung: Erneuerung Heizung Kapellenstr. 13  10000 Euro, Altes Schulhaus Erneuerung Boden Turnraum 15000 Euro
Finanzhaushalt: Breitband Ausbau Backbone-Netz 119000 Euro
Planung: Ausbau Fußweg Kapellenstr. bis Zeilweg 20000 Euro, Straße: Sanierung Kapellenstraße von OD bis Fasanenweg 40000 Euro, Kanalisation: Sanierung von OD bis Fasanenweg 25000 Euro

TOP2: Sonstiges
Mitteilung aus dem Liegenschaftsrkataster vom 20. Dezember 2017:
Gemarkung Nasgenstadt Gemarkungsfläche 4.129.035 m³

Um 14:31 Uhr beginnt die traditionelle Kinderfasnet in der Alten Schule in Nasgenstadt.

Während sich die Kinder bei einem bunten Programm vergnügen, besteht für die Eltern, Omas und Opas die Möglichkeit gemütlich die Zeit bei Kaffee und Kuchen zu verbringen.

Ausgrabung der Fasnet

Beginn ist um 19 Uhr mit einer Messe mit den Narren in der St. Peter und Paul Kirche in Nasgenstadt, um 20 Uhr ist der traditionelle Rathaussturm angesagt.

In einer Zeremonie wird Ortsvorsteherin Heike Heinrich entmachtet und die Tschembala und Nesselweiber kommen an die Macht.

Es wird der Narrenbaum mit Narrentanz gestellt und anschließend ist Fasnetstreiben im Feuerwehrhaus, sowie im Sportheim und in der Alten Schule. Hier heizt DJ Tobes ordentlich ein!

Musikalisch schräg umrahmt wird das Spetakel von den Staiger Gugga-Bätscher e.V.

Herzliche Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am

Mittwoch, 10.01.201820 Uhr Rathaus Nasgenstadt

Tagesordung:

- Haushaltsmittel 2018
- Sonstiges

Bereits zum achten Mal hatten die Vereine zum "Advent im Dorf" eingeladen. Schon das ganze Jahr über hatte die "Wichtel" gebastelt und gekocht um für diesen Tag für die Gäste ein tolles Angebot bereit zu halten

Seifen, Duftkissen, Marmelade Nudeln, Gebäck, Liköre, Pralinen, Öl, Essig, Backerbsen, Adventskränze und -gestecke, Holzdekorationen in allerlei Formen und Variationen, Adventsdekoration, Engel, Mützen, Tschen und noch vieles mehr wurden in der prächtig und stimmungsvoll geschmückten "Wichtelstube" zum Kauf angeboten.

Freundliche Engel begüßten die Gäste und boten Lebkuchen an. Diese genossen die vorweihnachtliche Atmosphäre mit ihrem Lichterglanz, dem großen hell erleuchtenden Christbaum, dem kleinen Lichterpfad entlang des Weges zum Anwesen der Familie Striegel. Im beheizten Stadel bot der Frauentreff Kaffee und Kuchen und der Sportclub Getränke an.

Fleißig waren auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Landjugend, Kath. Kirchenchor, Ministranten und freiwilligen Helfer, um die Gäste mit Schupfnudeln, Schwabendöner, Steaks, Würste, Waffeln, Glühwein und Glühmost zu versorgen.

Mit einem Luftballonwettbewerb startet dann das Programm. Auch die Kinder vom Dreikäshochhäusle hatten sich eingefunden um das Theaterstück "365 Pinguine" in Zusammenarbeit mit ihren Erzieherinnen aufzuführen. Mit einem kräftigen Applaus bedankten sich die Zuschauer für die gelungene Aufführung.

Mit Advenstliedern stimmte dann der Kath. Kirchenchor St. Peter & Paul auf die Adventszeit ein. Mit den Liedern wie "Zünd a Liachterl an" oder "Sing ma im Advent" richteten sie das Augenmerk auf die beginnende Adventszeit. Die kleine Besetzung der Griesinger Musikkapelle ließ dann auch nicht lange auf sich warten und begleitet musikalisch den Einzug des Nikolaus.

Mit großen Augen umringten dann die kleine Gäste den Nikolaus und lauschten seinen Worten, bevor jedes Kind ein kleines Päckchen als Geschenk erhielt.

Zum Programmschluss war noch die Familie Rieger gekommen und unterhielt mit weihnachtlichen stimmungsvollen Liedern die Gäste.

Der Erlös aus der Tombola sowie ein Teil des Erlösese aus der Bewirtung und Verkauf, werden in diesem Jahr an die Donau-Iller-Werkstätten GmbH "Aufschaufhaus" in Ulm gespendet. Hier haben Angehörige von behinderten und kranken Kindern die Möglichkeit aufzuschnaufen, wenn sie Urlaub brauchen, krank oder erschöpft sind oder einfach ein paar Tage "normalen Alltag" erleben möchten.