Termine  

Mittwoch, 31. Mai. 2023
20:00 Uhr -
Maibaum Abbau
Samstag, 24. Jun. 2023
15:30 Uhr -
Sommerfest SC Nasgenstadt Schulhaus
Sonntag, 2. Jul. 2023
19:00 Uhr -
Hauptversammlung NZ Nesselweiber "Alte Schule"
Samstag, 22. Jul. 2023
15:30 Uhr -
Hetzlingfest
Sonntag, 1. Okt. 2023
11:00 Uhr -
Metzelsuppe SC Nasgenstadt Schulhaus
Samstag, 7. Okt. 2023
00:00 Uhr - 00:00 Uhr
Neuaufnahmefeier NZ Nesselweiber
   
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
   
WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 89584
   

Zahlreich strömten die Gäste zum Flohmarkt in den Gemeindesaal. Unter den Haushaltswaren wurde nach einem brauchbaren oder vielleicht auch einem alten Gegenstand gesucht. So fand mancher Artikel seinen Liebhaber.

Auch die Ministranten waren wieder dabei und boten Seifen, Kräuteröle, div. Essigsorten und Holzofenanzünder zum Verkauf an.

Wer sich noch stärken wollte, konnte wieder aus einem reichhaltigen Kuchenangebot auswählen und diesen bei einem gemütlichen Gespräch genießen. Als gegen 15.30 Uhr der Verkauf beendet war, konnten sich die "Kremplessammler" über einen gelungen Flohmarkt freuen.

Zahlreiche Gaeste konnte die Sprecherin des Helferkreises am Samstag im Hotel Panorama zum Sommerfest begruessen. Besonders freute sie sich, dass auch Anwohner der Einladung gefolgt waren.

Anwohner, Mitglieder des Helferkreises und Bewohner der Fluechtlingsunterkunft waren zusammengekommen, um ein paar gemuetliche Stunden gemeinsam zu verbringen und sich naeher kennen zu lernen. Beim Eintreffen erhielt deshalb jeder ein Namensschild, um seinen Gegenueber mit Namen ansprechen zu koennen.

Die Bewohner und der Helferkreis hatten ein reichhaltiges und tolles Buefett zusammengestellt. So fanden sich unter den Speisen Gerichte wie Harisa, Baklawa, Talinje, Full und Hummuss, aber auch Salate, Cremespeisen, Pizzaschnitten und viele andere leckere Speisen.

Viel Spass hatten die Gaeste bei dem Spiel Wikingerschach, das im Garten gespielt wurde. Eifrig waren gross und klein bei der Sache und so mancher gute Wurf wurde mit Applaus belohnt.

In den Gespraechen wurde so mancher Bewohner nach seiner Herkunft und seinen Erlebnissen gefragt, welche diese auch gerne erzaehlten.

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurden dann gemeinsam die Garnituren, Getraenke und Buefett aufgeraeumt.

 

Es fand eine Verkehrsueberwachung an den o. g. Tagen im Bereich Kapellenstrasse Haus Nr. 81 und Karpfenweg Haus Nr. 57 in beide Fahrtrichtungen statt.

Ergebnis vom 20. Juni Kapellenstrasse
in der Zeit von 12.21-13.51 Uhr
Fahrtrichtung Gollenaecker
gemessen 19 Fahrzeuge, davon 3 beanstandet
Fahrtrichtung Alte Steige
gemessen 25 Fahrzeuge, davon 5 beanstandet

Ergebnis vom 21. Juni Karpfenweg
in der Zeit von 17.20-18.48 Uhr
Fahrtrichtung Moebel Borst
gemessen 62 Fahrzeuge, davon 11 beanstandet
Fahrtrichtung Alter Postweg
gemessen 132, davon 22 beanstandet

Für das Haushaltsjahr 2017 werden folgende Mittel beantragt:

TOP 1 Haushaltsmittel 2017

1. Sanierung Gebäude Rathaus
2. Straßeninstandsetzungsmaßnahme Haldenstraße
3. Verkehrssicherheit Kapellenstraße
4. Sanierung Straßen und Wege
5. Planungsziele:
   1. Bereich Einmuendung Schmiedgasse/Fasanenweg Bau eines Gehweges
   2. Ausbau des Fussweges von der Kapellenstrasse zum Zeilweg
   3. Planung Ortsdurchfahrt von Kapellenstrasse 1 bis zum Fasanenweg
6. Umbau des Volleyballplatzes beim Spielplatz Gollenaecker in einen Sand/Beachvolleyballplatz

TOP 2 Informationen und Sonstiges

OV Heinrich teilte dem Ortschaftsrat mit, dass Monika Kinzelmann Ende 2016 in Rente geht.

OV Heinrich informierte ueber die abgehaltene Sprechstunde fuer Mitbuerger ueber ihre Anliegen zur Fluechtlingsunterbringung im Panorama.
1. Laermpegel zu hoch
2. Nachtruhe wird nicht eingehalten
3. Fenster sind im Heizbetrieb staendig geoeffnet
4. starke Rauchentwicklung beim Grillen
5. Bussituation am Dienstag und Freitag zu voll
Die Informationen werden an den Helferkreis und Buergermeister Wolf zur weiteren Klaerung und Bearbeitung weiter geleitet.

 

Am Sonntag, 24. April 16 feierten acht Kinder in der Pfarrkirche St. Peter & Paul ihre Erstkommunion. Unter der Begleitung der Gemeindeassistentin Michaela Wohnhas und drei Müttern, hatten sie sich seit dem Herbst 2015 auf ihren Festtag vorbereitet. Vikar Kilian Krug zelebrierte die Eucharistiefeier und mit festlichen Liedern umrahmte der Kirchenchor die Messe. Auch die Kinder gestalteten die Feier mit un beteten das Kyrie, trugen die Fürbitten vor und brachten die Gaben zum Altar.

Das von den Kindern gewählte Thema: "Du bist unsere Mitte, bist unsere Kraft", leitete durch den Gottesdienst. Dies brachten die Kinder auch mit dem Lied: "In Deinem Namen wollen wir den Weg gemeinsam gehen mit Dir. Du bist unsere Mitte, unsere Kraft.." und "Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft."

Zur Erstkommunion kam aus Nasgenstadt: Philipp Bailer, Andreas Kräutle, Theresa Kräutle, Miriam Milda und Jonas Schmid, aus Gamerschwang: Manolo Schöllkopf und Johannes Zimmermann und aus Ehingen: Liliane Koch.