Aktuelles aus Nasgenstadt
Weihnachtsgruß
Beim Krenzenschein fällt es viel leichter, sein Herz zu öffnen, Probleme des Alltags zu vergessen und sich auf das zu konzentrieren, was uns wirklich wichtig im Leben ist: Liebe, Hoffnung und Menschlichkeit.
Ich wünsche auch Ihnen viele Momente, in denen sie im Schein einer Kerze die Möglichkeit finden, tief in sich zu gehen und vergessene Seiten in sich zu entdecken.
Die Weihnachtszeit ist voller wunderbarer Traditionen, der schönste Brauch aber ist das Aufstellen des Christbaumes. Am Heiligen Abend wird der Weihnachtsbaum gemeinsam festlich geschmückt. Bald lässt seine Schönheit, sein Glanz und sein Duft nicht nur Kinderherzen höher schlagen.
Auch ich wünsche Ihnen zu Weihnachten, dass sie sich an all den herrlichen Bräuchen erfreuen und sich immer wieder in angenehmen Kindheitserinnerungen verlieren.
Gibt es etwas Schöneres, als an Weihnachten in die strahlenden Augen eines glücklichen Kindes zu blicken oder das fröhliche Lachen der Kleinen zu hören?
Ich wünsche Ihnen, dass sie immer wieder Momente finden, an denen sie aus vollem Herzen lachen können. Hören sie einfach auf das, was ihr Herz ihnen sagt und sie werden das Kind in sich wieder entdecken.
Weihnachten ist auch eine Zeit des Abschieds. Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu und immer wieder schweifen die Gedanken zurück zu unvergesslichen Erlebnissen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie diesen Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge vollziehen, in sehnsüchtiger Erinnerung an das Vergangene, aber auch in freudiger Erwartung auf das Kommende.
Heike Heinrich
- Details
Verunreinigung durch Hunde
Liebe Hundebesitzer,
Im Bereich der Haldenstraße und des Treppenaufgangs zur Kapellenstraße, kam es in den vergangenen Tagen zu einer erheblichen Verunreinigung des Gehwegs durch Hundekot.
Laut Polizeiverordnung hat der Halter oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, Grün- und Erholunganlagen oder auf fremden Grundstücken verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen.
Bitte beachten Sie diese Verordnung.
- Details
Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsunterbringung
Am Mittwoch, 11. November 2015, findet um 19 Uhr im Gemeindesaal Nasgenstadt, Kapellenstr. 8, eine Informationsveranstaltung für die Einwohner des Ortsteils Nasgenstadt zum Thema Flüchtlingsunterbringung im ehemaligen Hotel Panorama statt.
Das Landratsamt, die Stadt Ehingen und der Ortschaftsrat laden herzlich ein.
- Details
Hauptübung und Hauptversammlung FFW Nasgenstadt
Die Alarmierung zur Hauptübung erfolgte um 16 Uhr durch die Sirene. Mit zwei Zugmaschinen und dem Maschinenwagen rückte die Wehr zur Gamerschwanger Straße aus. Als Szenario wurde angenommen, dass bei einem heftigen Gewitter mit Sturm zwei Bäume umgestürzt sind und ein weiterer Baum umzustürzen droht. Vor Ort stellten die Kameraden dann fest, dass eine Person unter einem der Bäume eingeklemmt und einen offenen Bruch erlitten hat.
Um die Gefahrenzone abzusichern, wurde mit der Zugmaschine der eine Baum abgesichert. Anschließend wurde der Baum, unter dem sich die verletzte Person befand, mit Holzkeilen abgesichert. Mit der Motorsäge wurden Äste entfernt und der Stamm zerkleinert und die Person gerettet.
In der Zwischenzeit hatte ein Nebengebäude Feuer gefangen, verursacht durch einen vermuteten Blitzeinschlag. Sofort wurde eine Schlauchleitung vom Hydranten bis zur Brandstelle gelegt und mit der Löschung begonnen.
Die Übung wurde von Zuschauern, der Ortsvorsteherin und dem Stadtbrandmeister Oliver Burget verfolgt. Alle zeigten sich nach Beendigung der Übung sehr zufrieden mit dem Ablauf.
Hauptversammlung
Am Abend fand dann die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Abteilungskommandant Thomas Ströbele begrüßte Amtsleiter Ludwig Griener, stellvertretender Stadtbrandmeister Michael Spindler, Ortsvorsteherin Heike Heinrich und die Feuerwehrkameraden.
In seinem Bericht führte er einen Einsatz im vergangenen Jahr aus. Abgehalten wurden elf Übungen inklusiver Funkerübung. Er erinnerte nochmals daran, dass es wichtig sei, dass die Wehr bei einer Alarmierung über Funk in kompletter Ausrüstung auftritt. Es muss bei einem Einsatz klar erkennbar sein, wer zur Feuerwehr gehört.
Als Anliegen bat er um Pünktlichkeit bei den Übungen. Außerdem sprach er den Kameraden seinen Dank für ihr Engagement und Einsatz aus.
Schriftführer Helmut Werkmann berichtete über verschiedene Veranstaltungen an denen die Feuerwehrkameraden mitgewirkt hatten. So waren dies unter anderem Advent im Dorf, Fasnet, Floriansmesse, Funkensonntag, Hüttenaufenthalt und noch einiges mehr.
Kassenverwalter Michael Wörz berichtete über die Einnahmen und Ausgaben. Kassenprüfer Markus Kräutle teilte den Anwesenden eine tadellose Kassenführung mit und schlug die Entlastung vor.
In ihrem Grußwort dankte die Ortsvorsteherin den Kameraden für ihr Engagment, ihre Hilfsbereitschaft und ihren Einsatz. Dies beinhalte nicht nur ihre Eigenschaft zur Rettung von Menschen, Tieren, Brände, Unfälle, Überschwemmungen und anderen Ereignissen, sondern auch in ihrem Einsatz auf kommunaler, traditioneller, kirchlicher und Vereinsebene.
Die Entlastung erfolgt einstimmig.
Auch der stellvertretende Stadtbrandmeister Michael Spindler dankte der Wehr für ihren Einsatz. Ein besonderes Augenmerk lenkte er auf die Ortskundigkeit der ansässigen Wehr. Dies ist wichtig und unterstützt den Standort einer schlagkräftigen Feuerwehr.
Amtsleiter Ludwig Griener überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Alexander Baumann. Er zeigte sich sichtlich erfreut über den reibungslosen Jahresablauf. Dies garantiere auch die Rettung und den Schutz der Gemeinde. So sei sicherlich ein Bestandschutz garantiert und im Bedarfsplan enthalten.
Mit einem Dank an alle schloss Abteilungskommandant Thomas Ströbele die Versammlung.
- Details
Flohmarkt 24.10.2015
Pünktlich um 13 Uhr öffneten die Krempelessammler ihren alljährlichen Haushaltsflohmarkt.
Unter Haushaltsartikeln von A bis Z konnten die Gäste stöbern und das Gewünschte und auch manche Rarität mit nach Hause nehmen.
Auch die Ministranten waren fleißig und hatten einen kleinen Geschenkebazar aufgebaut. Hier konnte man unter selbstgebastelten Pilzen, Nikolaussäckchen, Engel, Seifen und vieles mehr auswählen.
Auf für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt und so konnte man sich den Einkauf noch mit Kaffee und Kuchen versüßen.
- Details