Aktuelles aus Nasgenstadt
Funkensonntag 17.02.13
Alte Traditionen sol man erhalten und pflegen. Aus diesem Grund richtet die Feuerwehr Nasgenstadt, wie jedes Jahr am Sonntag nach Aschermittwoch, den Funken aus.
Um 18.30 Uhr wird der Funken durch die Feuerwehr an der Donaubrücke angezündet.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und wie jedes Jahr haben wir auch für die kleinen Besucher einen Kinderpunsch vorbereitet.
Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.
Anschließend läd die Feuerwehr zum gemütlichen Beisammensein ins Feuerwehrhaus nach Nasgenstadt ein.
Freiwillige Feuerwehr Nasgenstadt
- Details
Rathaus 04.02.13
Bäume, Sträucher und Hecken
Es ist Zeit wieder daran zu denken, dass Bäume, Sträucher und Hecken zurück geschnitten werden. Überhängende Äste die in den Gehweg bzw. Verkehrsraum, dies gilt auch für Feldwege, ragen sind zu entfernen und Straßenbeleuchtungen sind frei zu schneiden. Morsche Äste und Zweige sollten entfernt werden, da diese bei starkem Wind abbrechen und eventuelle Schäden verursachen, für die sie haften müssen.
Vielleicht wäre es auch denkbar, Äste zu entfernen, deren Laub bzw. Nadeln auf das Nachbargrundstück fallen und hier den Wasserablauf eines Daches verstopfen. Ihr Nachbar wird es ihnen sicher danken.
Kostenlos können Sie anfallendes Baum- und Heckenreisig, sowie unbehandeltes Altholz beim Funkenfeuer an folgenden Samstag anliefern:
Samstag, 02.02.13 9.00 – 16.00 Uhr
Samstag, 09.02.13 9.00 – 16.00 Uhr
Samstag, 16.02.13 9.00 – 16.00 Uhr
Bitte keine Anlieferung während der Woche, nur zu den o. g. Zeiten.
Es wird darauf hingewiesen, dass keine anderen Materialien inkl. Baumstumpen am Funkenplatz abgeladen werden dürfen. Die Anlieferungen werden durch die Feuerwehr kontrolliert.
Gemeindesaal
Auf Grund der Erfahrungen im vergangenen halben Jahr, möchte ich Sie bitten, denken Sie daran, den Gemeindesaal für private Feiern rechtzeitig anzumieten, da sonst Ihr Wunschtermin eventuell schon vergeben sein könnte.
Freie Termine können Sie telefonisch (Tel. 73120) oder persönlich im Rathaus während der Sprechzeiten erfragen.
Sprechzeiten
Montag 17.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr
Einwohnerstand
Der Einwohnerstand per 31.12.12 lt. Statistischer Bestandsauswertung (KIRU Ulm) betrug in Nasgenstadt:
Einwohnerzahl 1514
Weiblich 752
Männlich 762
- Details
s goht dr gega!
Am Freitag, 18. Januar 2013 ist es auch in Nasgenstadt wieder so weit. Die Narren übernehmen die Macht.
Um 19:59 Uhr startet der Fackelumzug, der Narrenbaum von der „Alten Schule“ zum Rathaus begleitet.
Nachdem der Narrenbaum von den Nasgenstadter Tschembala aufgestellt ist, wird wohl auch dieses Jahr Ortsvorsteherin Heike Heinrich das Zepter an die Narrenzunft Nesselweiber und Tschambala abgeben müssen.
Traditionell wird das Spektakel musikalisch von der „Lopa Kapell Ingerkingen“ begleitet und der Narrensamen der Nesselweiber führt einen Tanz auf.
Anschließend beginnt das närrische Treiben in den Gassen. Fürs leibliche Wohl wird im Sportheim und bei der Feuerwehr gesorgt.
Richtig krachen lassen es, wie im vergangenen Jahr, Landjugend und Nesselweiber bei der großen Fasnetsdisco mit freiem Eintritt in der „Alten Schule“.
- Details
Advent im Dorf
Advent im Dorf
am 08. Dezember 2012
um 15 Uhr
in der Ufergasse in Nasgenstadt
Herzlich willkommen
Der Duft von Glühwein und jeder Menge Leckereien, weihnachtliche Klänge und Geschenkideen vom Advents- und Weihnachtsbazar, sowie die verschiedensten Köstlichkeiten lassen Sie in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Genießen Sie das bunte Programm:
17.30 Uhr Aufführung des Kindergarten Nasgenstadt \"Das Grüffelokind\"
18.30 Uhr Besuch vom Nikolaus
19.30 Uhr Kath. Kirchenchor St. Peter und Paul und Ministranten
Wir freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen!
Die Nasgenstadter Vereine
unter der Schirmherrschaft von Heike Heinrich, Ortsvorsteherin
- Details
Rathaus 03.12.12
Einladung
zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am
Mittwoch, 05. Dez. 2012
um 19.30 Uhr
im Rathaus Nasgenstadt
Tagesordnungspunkte
1. Ehrung Blutspender
2. Anfrage zur Anbringung einer Grundwassermessstelle Flurst. 812
„Riedle“
3. Haushalt 2013
4. Sonstiges
Heike Heinrich
Ortsvorsteherin
- Details